Navigation überspringen
KGS-Langemaß
  • Unsere Schule
    •  
    • Termine 2019/2020
    • Lernen auf Distanz
    • Klasse 1
    • Klasse 2
    • Klasse 3
    • Klasse 4
    • Kollegium
    • Regeln
    • Schulhof
    • Unterricht
    • Lernzeit
    • Lernstudio
    • Digitale Medien
    • Leseclub
    • Gesunde Schule
    • Kreativraum
    • Kinderrestaurant
    • Aula
    • Nachrichten
    •  
  • OGS
    •  
    • Die OGS stellt sich vor
    • OGS-Gruppen
    • Päd. gestalteter Mittagstisch
    • AGs (Arbeitsgemeinschaften)
    • Ferienspiele
    • Lernzeit
    • Projekte
    • Fotogalerie
    • Eltern - A bis Z
    • Kontakt (OGS)
    •  
  • Projekte
    •  
    • Sportfest
    • Sommerfest
    • Basar
    • Laternenausstellung
    • Bubenheimer Spieleland
    • Trommel- Projekt
    • Fotoalben
    • Musikalisches
    • Projektwoche
    • Chemieprojekt im 3. Schuljahr
    • Texte der Kinder
    •  
  • Kooperationen
    •  
    • KiTa
    • Universität zu Köln
    • Don Bosco Club
    • Weichenstellung 4. Schuljahr
    • Kölner Therapiezentrum
    • sicher schwimmen
    • Seniorpartner in school
    • Gewaltfrei Lernen
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Familiengrundschulzentrum
  • Förderverein
  • Anfahrt
  • Kontakt
    •  
    • Sekretariat
    •  
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Aktuelles
 
Schatzkiste OGS-Langemaß
03.02.2021
 
OGS - Ferienspiele - Herbst 2020
17.11.2020
 
Unsere Schule wird Familiengrundschulzentrum!
28.08.2020
 
JüL - Wir steigen um!
28.08.2020
 
[ mehr ]
 
 
     +++  03.02.2021 Schatzkiste OGS-Langemaß  +++     
     +++  17.11.2020 OGS - Ferienspiele - Herbst 2020  +++     
     +++  28.08.2020 Unsere Schule wird Familiengrundschulzentrum!  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Regeln

Regeln

Regeln sind für das alltägliche Miteinander von großer Bedeutung. Daher hat sich das Kollegium der KGS Langemaß im Schuljahr 2011/2012 mit den Regeln, die an der KGS Langemaß gelten sollen, beschäftigt und diese festgelegt. Die Regeln hängen in jedem Klassenraum, im gleichen Format, so dass sie für alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, die in dieser Klasse unterrichten, sofort sichtbar sind. So kann auf die Einhaltung der Regeln geachtet werden, unabhängig um welches Fach es sich handelt oder ob gerade Vertretungsunterricht ist. Die Regeln gelten darüber hinaus ebenfalls in der OGS (im offenen Ganztag, der Übermittagsbertreuung für 104 Kinder). Die Regeln sind bewusst positiv formuliert.

Die Eltern werden beim ersten Elternabend über die Regeln der Schule in Kenntnis gesetzt.

 

 

 

 

 

 

Rücksichtsnahme und Ordnung

Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu angehalten werden, Rücksicht auf ihre Mitmenschen zu nehmen, um eine positive Lern- und Spielatmosphäre genießen zu können. Außerdem ist es wichtig, dass sie verstehen fremdes Eigentum zu achten und zu respektieren.

Für alle Formen des Unterrichts sind diese Regeln unerlässlich. Um sie zu trainieren, werden sie deshalb gerne im Klassenrat als Ziel der Woche vereinbart. Erreichen die Kinder das Ziel, steht ihnen einen Belohnung in Aussicht (z.B. eine gemeinsame Spielestunde).

Pünktlichkeit, sich melden, zuhören, leise arbeiten.
Schulhofregeln

Ziel dieser Regeln ist den gesamten Schulhof optimal nutzen zu können. Neben den zwei Fußballplätzen gibt es die Möglichkeit Tischtennis zu spielen, sich Spielgeräte aus der Spieleausleihe zu nehmen oder die Klettergerüste zu nutzen. 

Die Stopp-Regel ist eine wichtige Regel an und orientiert sich am Gewaltfrei Lernen-Training, das einmal im Jahr stattfindet (siehe Gewaltfrei Lernen). Die Kinder sollen diese Regel bewusst anwenden, um einen Streit selbst klären zu können. 

Die Stopp-Regel
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum