Navigation überspringen
KGS-Langemaß
  • Unsere Schule
    •  
    • Termine 2021/2022
    • Regeln
    • Unterricht
    • Lernzeit
    • Schreibzeit
    • JüL
    • Schulhof
    • Lernstudio
    • Digitale Medien
    • Leseclub
    • Gesunde Schule
    • Kreativraum
    • Kinderrestaurant
    • Aula
    • Nachrichten
    •  
  • OGS
    •  
    • Die OGS stellt sich vor
    • OGS-Gruppen
    • Päd. gestalteter Mittagstisch
    • AGs (Arbeitsgemeinschaften)
    • Ferienspiele
    • Lernzeit
    • Projekte
    • Fotogalerie
    • Eltern - A bis Z
    • Kontakt (OGS)
    • Inklusionsbegleitung
    •  
  • Projekte
    •  
    • Sportfest
    • Sommerfest
    • Basar
    • Laternenausstellung
    • Bubenheimer Spieleland
    • Trommel- Projekt
    • Fotoalben
    • Musikalisches
    • Projektwoche
    • Chemieprojekt im 3. Schuljahr
    •  
  • Kooperationen
    •  
    • KiTa
    • Universität zu Köln
    • Don Bosco Club
    • Weichenstellung 4. Schuljahr
    • Kölner Therapiezentrum
    • sicher schwimmen
    • Seniorpartner in school
    • Gewaltfrei Lernen
    •  
  • Schulsozialarbeit
  • Familiengrundschulzentrum
  • Förderverein
  • Anfahrt
  • Kontakt
    •  
    • Sekretariat
    •  
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Aktuelles
 
Sportfest

13.05.2022

 
Ausflug nach Bubenheim

13.05.2022

 
Schulfest

13.05.2022

 
JüL - Wir lernen zusammen!

29.10.2021

 
[ mehr ]
 
 
     +++  13.05.2022 Sportfest  +++     
     +++  13.05.2022 Ausflug nach Bubenheim  +++     
     +++  13.05.2022 Schulfest  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ferienspielbericht 2. Osterferienwoche 2013

Ferienspiele Ostern 2013/ OGS Langemaß
2. Woche
Frühlingszirkus in Mülheim

 

Die zweite Woche stand ganz im Zeichen des Zirkus. Es gab Artisten, Clowns und Zauberer und am Ende eine Aufführung.


Am Dienstag konnten die Kinder ihr Schauspieltalent einüben und zeigen. Begonnen wurde am Vormittag mit einer Clownsnummer. Die Kinder konnten unterschiedliche Rollen ausprobieren und spielen. Am Nachmittag ließen die Betreuer dann Menschen "schweben" und führten die Kinder so zu einer Zauberpräsentation.

 

Der Mittwoch begann mit einer "Menschenpyramide". Diese Artistiknummer fördert neben der Motorik auch das Vertrauen in andere Kinder, da die Kinder aufeinander achten müssen, um nicht umzufallen. Der Nachmittag war dann zweigeteilt: eine Gruppe übte weiter das artistische Programm, während die andere Gruppe Zauberstäbe und Spitzhüte bastelte. Die kreative Gestaltung und die feinmotorische Schulung gingen hierbei Hand in Hand. Ferienspiele
Ferienspiele Der Donnerstag bot die Möglichkeiten, entweder tänzerisch Rhythmusgefühl zu erlernen oder das Balancieren auf einer Slackline zu üben. Nach dem Mittagessen probten die Kinder weiter und legten sich auf den Namen ihres Zirkus fest. Der Zirkus hieß "Pampellinto". Es gab zusätzlich noch kreative Angebote, da die Kinder selbst Plakate und Eintrittskarten und Handzettel gestalten konnten.
Der Freitag wurde zum Üben genutzt. Nach der Generalprobe stärkten sich die Kinder erstmal, bevor pünktlich um 14.00 die ersten Eltern kamen. Das Präsentieren der eingeübten Programmnummern vermittelte den Kindern Selbstvertrauen und
Anerkennung.
Ferienspiele
Ferienspiele Ab 14.15 gab es dann eine Aufführung, die gut besucht wurde. Danach wurden zur Anerkennung Urkunden überreicht.
Ferienspiele Ferienspiele
Ferienspiele
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum